BESTIMMUNGEN ZUR BUCHUNG VON UNTERKUNFTSERVICE ONLINE (im Folgenden die: "BESTIMMUNGEN") genannt
- EINFÜHRENDE BESTIMMUNGEN
- Diese Buchungsbedingungen bestimmen die Art, den Umfang, die Bedingungen und Konditionen der Durchführung, Stornierung, Änderung und Verrechnung von Buchungen im Rahmen der über das Internet vom Dienstleister erbrachten Dienstleistung (im Sinne von Punkt 2 der Buchungsbedingungen) an den Kunden (im Sinne von Punkt 2 der Buchungsbedingungen).
- Die Buchungsbedingungen, wie im Sinne von Art. 8 Abs. 1 Punkt 1) des Gesetzes vom 18. Juli 2002 über die Bereitstellung elektronischer Dienste (Gesetzblatt 2017.1219 vom 24. Juni 2017 in der geänderten Fassung.).
- Der Dienstleister (im Sinne von Punkt 2 der Buchungsbedingungen) erklärt, dass er - auf der Grundlage eines gesonderten Vetretungsvertrags - im Abschließen der Verträge im Zusammenhang mit der Reservierung von Hotelzimmern zwischen dem Objekt und dem Kunden zu vermitteln berechtigt ist.
- Die Buchungsbedingungen werden kostenlos für jeden verfügbar sein.
- Die Buchungsbedingungen sind im Rahmen des Reservierungssystems auf der Website des jeweiligen Objekts (im Sinne von Punkt 2 der Buchungsbedingungen) zur Verfügung gestellt.
- Die Buchungsbedingungen werden in einer Form zur Verfügung gestellt werden, die es ermöglicht, sie (im Format eines HTML-Dokuments) im Laufe von normalen Tätigkeiten zu speichern und anzuzeigen. Auf Wunsch des Kunden wird der Dienstleister dem Kunden eine PDF-Kopie der Buchungsbedingungen auf die von den Kunden angegebene E-Mail-Adresse senden.
- DEFINITIONEN
- Die folgenden in den Buchungsbedingungen verwendeten Begriffe haben die Bedeutung gemäß den folgenden Definitionen:
- Das Objekt - das Unternehmen, in dessen Auftrag der Dienstleister (unter einem separaten Vertrag) als Vertreter fungiert, der Dienste auf elektronischem Wege leistet, einschließlich die unten beschriebene Dienstleistung;
- Der Kunde - jede natürliche Person, die 18 Jahre alt ist und die volle Rechtsfähigkeit hat, jede juristische Person oder Organisationseinheit ohne Rechtspersönlichkeit, die gesetzlich als rechtsfähig erkannt wird und die in den Buchungsbedingungen beschriebenen Anforderungen erfüllt und die Dienstleistung nutzt, insbesondere macht Buchungen oder sie im System storniert;
- Die Buchungsbedingungen – sind diese Buchungsbedingungen, die vom Dienstleister erstellt und verwendet werden;
- Der Vertrag – bedeutet den Vertrag über Zimmerreservierungsdienste der elektronisch abgeschlossen wurde, dessen Gegenstand die Erbringung von Dienstleistungen ist, die in den Buchungsbedingungen festgelegt wurden;
- Die Dienstleistung – bedeutet eine an den Kunden erbrachte Dienstleistung bestehend aus Reservierung von Zimmern im Objekt, auf elektronischem Wege, einschließlich Buchung, Änderung bzw. Stornierung der Buchung von ausgewählten Zimmern im Objekt indem die Zahlung für die Buchung ermöglicht wird. Eine detaillierte Beschreibung ist in Punkt 3 dieser Buchungsbedingungen zu finden;
- Der Dienstleister – ist die Gesellschaft Profitroom Sp. z o.o. (G.m.b.H.) mit Sitz in Posen, die Adresse: ul. Roosevelta 9/3, 60-829 Poznan, eingetragen im Register der Unternehmer des Landesgerichtsregisters durch das Amtsgericht für Poznan - Nowe Miasto und Wilda, VIII Wirtschaftsabteilung des Landesgerichtsregisters) unter der Nummer KRS 0000303746; NIP: 525-24-23-458; REGON: 141374990;
- Eine elektronisch erbrachte Dienstleistung - die Erbringung eines Dienstes ohne der gleichzeitigen Anwesenheit der Parteien (Fernservice), indem die Daten auf individuelle Anforderung des Empfängers übertragen und empfangen werden, mithilfe von Vorrichtungen zur elektronischen Verarbeitung, einschließlich der digitalen Komprimierung und Speicherung von Daten, die vollständig über das Telekommunikationsnetz übertragen werden, im Sinne des Telekommunikationsgesetzes vom 16. Juli 2007 (Gesetzblatt 2017.1907 vom 12. Oktober 2017 in der geänderten Fassung);
- Das IKT-System - eine Gruppe von zusammen arbeitenden informatischen Geräten und Software, die für Verarbeitung und Speicherung von Daten sowie das Senden und Empfangen von Daten über Telekommunikationsnetze sorgt, mithilfe von für die Art von Telekommunikationsnetz geeignetem Endgerät, im Sinne des Telekommunikationsgesetzes vom 16. Juli 2007 (Gesetzblatt 2017.1907 vom 12. Oktober 2017 in der geänderten Fassung);
- Das System – ist das Reservierungssystem Profitroom Booking Engine, Eigentum des Dienstleisters, das von ihm betrieben wird und dem Kunden ermöglicht Buchungen von ausgewählten Zimmern im Objekt vorzunehmen, sie ändern oder stornieren und die Zahlung für die Buchung zu leisten; es ist eine Art von Informations- und Kommunikationssystem;
- Elektronische Kommunikationsmittel - technische Lösungen, einschließlich IKT-Geräte und ihre zugehörigen Software-Tools, die individuelle Fernkommunikation mit Datenübertragung zwischen Informations- und Kommunikationssystemen, insbesondere per E-Mail oder Textnachrichten (SMS), ermöglichen.
- Die folgenden in den Buchungsbedingungen verwendeten Begriffe haben die Bedeutung gemäß den folgenden Definitionen:
- ART UND UMFANG DER DIENSTLEISTUNG
- Aufgrund dieser Buchungsbedingungen, erbringt der Dienstleister auf elektronischem Wege die Dienstleistung, die es ermöglicht, Buchungen von ausgewählten Zimmern im Objekt vorzunehmen, sie ändern oder stornieren und die Zahlung für die Buchung zu leisten. Der Dienstleister schließt keine Verträge für das Objekt über Erbringung von Hoteldienstleistungen, insbesondere ist der Diensteanbieter nicht verpflichtet, jegliche andere Dienstleistungen, einschließlich Hoteldienstleistungen zu erbringen, mit Ausnahme von Dienstleistungen, die mit Buchungen von ausgewählten Zimmern im Objekt, ihrer Änderung oder Stornierung verbunden sind. Betreffende Verträge werden unter den getrennt vom Hotel gesetzten Bedingungen abgeschlossen.
- Die Voraussetzung für die Erbringung der Dienstleistung ist:
- die Buchungsbedingungen zur Kenntnis zu nehmen und ihre Bestimmungen zu akzeptieren, indem die entsprechenden Felder im Buchungsformular im System des Dienstleisters markiert werden;
- die Abgabe, durch Markierung der entsprechenden Ankreuzfelder im Buchungsformular im System des Dienstleisters, der Erklärung über:
- die Richtigkeit der dem Dienstleister übermittelten Daten;
- die Zustimmung zur Verarbeitung durch den Dienstanbieter von den personenbezogener Daten zwecks der Erbringung der Dienstleistung;
- die Kenntnisnahme der Tatsache, dass die Daten vom Kunden freiwillig zur Verfügung gestellt werden und von dessen Rechten laut des Gesetzes über den Datenschutz (Gesetzblatt 2016.922 vom 28. Juni 2016 in der geänderten Fassung);
- die Zahlung für die Buchung und die eventuelle Wahl einer MwSt.-Rechnung, wenn von den Preiskonditionen im Objekt erforderlich.
- Die Erbringung der Dienstleistung ist nur nach der Ausfüllung des Reservierungsformulars innerhalb des Systems vom Dienstleister und der Akzeptanz dieser Buchungsbedingungen sowie der Abgabe der in Punkt 3.2.2 erwähnten Erklärungen möglich.
- Um die in den Buchungsbedingungen festgelegten Dienste in Anspruch zu nehmen, ist es erforderlich eine Internetverbindung herzustellen und ein aktives und richtig konfiguriertes E-Mail-Konto zu besitzen.
- Die Nutzung der Dienstleistung ist freiwillig.
- Die Nutzung der Dienstleistung ist kostenlos kann aber mit anfallenden Kosten des Kunden an den Internet-Provider verbunden sein, für die der Dienstleister nicht verantwortlich ist.
- DIE BUCHUNG UND IHRE STORNIERUNG
- Um die Dienstleistung zu nutzen, ist es erforderlich, eine eindeutige E-Mail-Adresse zu besitzen und das zur Verfügung gestelltes Buchungsformular im System des Dienstleisters auszufüllen.
- Die Buchung durch den Kunden umfasst die folgenden Schritte:
- Auswahl von Hoteldienstleistungen, die vom Objekt erbracht werden, basierend auf die im System angegebenen Daten und Informationen, insbesondere über die Verfügbarkeit und den Buchungspreis für das Zimmer; die im System angegebenen Preise sind Bruttopreise und umfassen nur die Dienste, die als ihr Bestandteile aufgeführt sind;
- Angabe seitens des Kunden der erforderlichen Daten und Informationen, mithilfe des Buchungsformulars - insbesondere des Vor- und Nachnamens, einer eindeutigen E-Mail-Adresse und Telefonnummer - im Rahmen des auf der Website des Objekts zur Verfügung gestellten Formulars;
- Bestätigung durch den Kunden der Akzeptanz der Buchungsbedingungen und die Abgabe der erforderlichen Erklärungen. Die Nichterfüllung dieser Anforderungen seitens des Kunden wird die Fortsetzung des Buchungsprozesses verhindern;
- Leistung der Zahlung, wenn im Objekt durch die Preiskonditionen erforderlich, zu ausgewählten Bedingungen;
- Nach der Eingabe der Buchungsdaten und der Bestätigung der Akzeptanz der Buchungsbedingungen, erhält der Kunde automatisch an die im Laufe des Buchungsverfahrens angegebene E-Mail-Adresse eine E-Mail-Nachricht, die die Kundennummer und die Bestätigung mit den Zahlungsbedingungen und den Änderungs- bzw. Stornierungsbedingungen enthält. Nach der Absendung der Bestätigung gilt die Buchung als abgeschlossen.
- Der Dienstleister behält sich das Recht vor, die Buchung zu verweigern, wenn keine freie Kapazität für das Objekt vorhanden ist. In diesem Fall erhält der Kunde automatisch an die im Laufe der Buchung angegebene E-Mail-Adresse eine Nachricht über die fehlende Möglichkeit, eine Buchung vorzunehmen.
- Die Stornierung der Buchung durch den Kunden umfasst die folgenden Schritte:
- Die Auswahl der Option „Ändern“ in der an den Kunden geschickten Nachricht mit der Buchungsbestätigung gemäß Punkt 4.2.5 der Buchungsbedingungen;
- Die Auswahl dieser Option wird in dem Web-Browser das Reservierungsverwaltungssystem aktivierten. Im Reservierungsverwaltungssystem die Option „Stornieren“ wählen und dann den Grund für die Stornierung beschreiben;
- Nach der Stornierung wird der Kunde an die im Laufe der Buchung angegebene E-Mail-Adresse eine Nachricht mit der Bestätigung der Stornierung erhalten, und falls die Stornierung kostenlos war und eine Vorauszahlung für die Buchung geleistet worden war, wird der bezahlte Betrag an den Kunden zurückerstattet und auf das Konto, von dem die Zahlung für die Buchung geleistet worden war, überwiesen.
- Die Änderung der Buchung durch den Kunden umfasst die folgenden Schritte:
- Die Auswahl der Option „Ändern“ in der an den Kunden geschickten Nachricht mit der Buchungsbestätigung gemäß Punkt 4.2.5 der Buchungsbedingungen;
- Die Auswahl dieser Option wird in dem Web-Browser das Reservierungsverwaltungssystem aktivieren. Im Reservierungsverwaltungssystem die Option „Ändern“ wählen, dann im Detail den Antrag auf Änderung beschreiben;
- Nachdem der Änderungsantrag gesendet ist, wird das Objekt den Gast kontaktieren, um ihn über den Status der Änderung zu informieren.
- PFLICHTEN DES DIENSTLEISTERS
- Im Zusammenhang mit der Erbringung der in diesen Bestimmungen beschriebenen Dienstleistung, ist der Dienstleister zum Folgenden verpflichtet:
- die Einhaltung der Bestimmungen dieser Buchungsbedingungen;
- die Erbringung der Dienstleistung mit der gebotenen Sorgfalt.
- Im Falle eines ungeplanten fehlenden Zugang zur Dienstleistung als Folge einer Havarie, die ihre Erbringung verhindert, ist der Dienstanbieter verpflichtet, mit der gebotenen Sorgfalt Maßnahmen zu treffen, um die Funktionalität des Systems wiederherzustellen. Der Dienstleister haftet jedoch nicht für die Unfähigkeit seitens des Kunden die Dienstleistung zu nutzen und für jeden Schaden, der durch den Mangel an Zugriff auf das System oder Ausfall von Telekommunikationsverbindungen entstand, es sei denn, ein solches Ereignis würde mutwillig durch den Dienstleister verursacht.
- Der Dienstleister behält sich das Recht die E-Mail-Adresse des Kunden, der gegen die Bestimmungen dieser Buchungsbedingungen oder gegen das Gesetz verstoßen hat, zu blockieren.
- Der Dienstleister garantiert die kontinuierliche Erbringung der Dienstleistung nicht. Insbesondere ist der Dienstleister nicht verantwortlich für die Unterbrechung des Dienstes aus technischen Gründen, wie die Wartung des Systems und Gründen auf Seiten des Kunden oder eines Dritten.
- Im Zusammenhang mit der Erbringung der in diesen Bestimmungen beschriebenen Dienstleistung, ist der Dienstleister zum Folgenden verpflichtet:
- PFLICHTEN DES KUNDEN
- In Verbindung mit der Nutzung der Dienstleistung ist der Kunde zum Folgenden verpflichtet:
- alle Bestimmungen der Buchungsbedingungen einzuhalten;
- alle gesetzliche Vorschriften, gute Sitten und allgemeingültige Bedingungen für die Nutzung des Internets einzuhalten;
- korrekte Kundendaten, insbesondere die Daten, die bei der Buchung erforderlich sind anzugeben;
- Den Dienstleister umgehend über eventuelle Sicherheitslücken und Probleme mit dem Betrieb oder Nutzung der Dienstleistung zu informieren;
- keine Tätigkeiten, die das Sicherheitssystem oder die Computersysteme anderer bedrohen, auszuüben;
- das System nicht direkt oder indirekt zu nutzen, um jegliche Tätigkeiten gegen das Gesetz, gute Sitten, die Bedingungen der Nutzung des Internets oder welche die Rechte Dritter verletzen, auszuüben.
- In Verbindung mit der Nutzung der Dienstleistung ist der Kunde zum Folgenden verpflichtet:
- HAFTUNG
- Der Dienstleister haftet nicht für Unterbrechungen bei der Erbringung der Dienstleistung, die aus einer Havarie oder Fehlfunktion von IKT-Systemen entstehen, die außer Kontrolle des Dienstleister sind.
- Der Dienstleister ist nicht verantwortlich für die Unmöglichkeit, die Dienstleistung zu nutzen, als Folge von Fehlern bei der Buchung, Änderung oder Stornierung einer Buchung vom Kunden.
- Der Kunde trägt die alleinige und volle Verantwortung aufgrund des Risikos für alle seitens des Kunden, Dienstleisters oder einer anderen Person entstandenen Folgen und Schäden im Zusammenhang mit, oder aus den folgenden Ereignissen resultierend:
- Verletzung seitens des Kunden einer Bestimmung der Buchungsbedingungen;
- unsachgemäße Verwendung des Systems durch den Kunden, insbesondere Verwendung des Systems gegen dem bestimmungsgemäßen Gebrauch oder Anweisungen im Rahmen der Buchungsbedingungen;
- Mangel an Sicherheit von Informationssystemen des Kunden.
- Der Dienstleister weder kontrolliert, überprüft, noch haftet für Schäden an den Kunden oder einen Dritten, die im Zusammenhang mit der Nutzung der Dienstleistung durch den Kunden entstanden sind. Insbesondere trägt der Dienstleister keine Haftung für Schäden , die aus oder im Zusammenhang mit dem Folgenden entstanden sind:
- Zerstörung, Beschädigung, Unterbrechung im Betrieb der Dienstleistung oder jegliches vom Kunden verwendeten Software;
- Einführung in das Computersystem des Kunden jeglicher Malware (z. B. Viren) oder Daten, einschließlich von Fällen der Zerstörung oder Beschädigung von Hardware oder Software des Kunden.
- Der Dienstleister haftet nicht für an den Kunden verursachte Schäden aufgrund von Fehlern (Defekten) des Systems, Inaktivität bzw. fehlerhafter Wirkung, Havarien, einschließlich der Unfähigkeit die Dienstleistung zu nutzen oder einer Fehlfunktion der Dienstleistung aufgrund der fehlenden Wirkung oder Störung (z.B. Fehler, Havarie) des Systems oder jegliches Elements davon.
- Keine Partei haftet für Schäden, die durch höhere Gewalt verursacht werden.
- Ausgeschlossen ist die Haftung des Dienstleisters für Schäden durch entgangenen Gewinn des Kunden.
- Die in diesen Buchungsbedingungen vorgesehenen Ausschlüsse oder Beschränkung der Haftung des Dienstleisters gelten nicht in Fällen, in denen wegen der zwingenden Bestimmungen des Rechts der Ausschluss oder Beschränkung der Haftung nicht vorgesehen ist, insbesondere gelten sie nicht im Falle von absichtlich an den Kunden verursachten Schäden.
- REKLAMATIONEN
- Die Beschwerden im Zusammenhang mit der Erbringung der Dienstleistung sind per Post an die Adresse des Dienstleisters oder auf elektronischem Wege an die E-Mail-Adresse des Dienstleisters einzureichen.
- Die Beschwerde soll die folgenden Kundendaten enthalten: Vor- und Nachname, Anschrift des Kunden, die während des Buchungsverfahrens angegebene E-Mail-Adresse und die Beschreibung des Problems, das in Verbindung mit der Nutzung der Dienstleistung aufgetreten ist.
- Die Beschwerden werden nach Reihenfolge des Eingangs bearbeitet, unter den oben beschriebenen Bedingungen.
- Der Dienstleister wird die Beschwerde innerhalb von 14 Arbeitstagen nach Eingang prüfen. Unmittelbar nachdem die Beschwerde geprüft wurde, wird der Dienstleister dem Kunden die Antwort auf die Beschwerde geben. Die Antwort wird gleich wie die Beschwerde, entweder an die E-Mail-Adresse aus der die Beschwerde geschickt wurde oder an die Korrespondenzadresse des Kunden gesendet.
- Sollten die in der Beschwerde angegebenen Informationen eine Ergänzung erfordern, wird der Dienstleister sich an den Kunden mit der Bitte wenden, sie innerhalb der für die Prüfung der Beschwerde vorgeschriebenen Frist zu ergänzen. In solchem Fall läuft die oben genannte Frist, von der in Punkt 8.4 die Rede ist, ab dem Empfang der ergänzten Beschwerde durch den Dienstleister.
- PERSÖNLICHE DATEN
- Der Verwalter der persönlichen Daten des Kunden ist Doxa ZN Sp. z o.o., Aleje Jerozolimskie 65/79, 00-697 Warszawa, die per E-Mail kontaktiert werden kann: biuro@osadakoscielisko.pl
- Die Bereitstellung von Daten ist freiwillig, aber notwendig, damit der Service bereitgestellt werden kann.
- Der betroffene Kunde hat das Recht auf:
- Zugang zu seinen Daten, ihre Berichtigung oder Zurücknahme zu jeder Zeit (der Widerruf der Zustimmung hat keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die auf ihrer Grundlage vor ihrem Widerruf erfolgt ist);
- Forderung der Löschung der Daten (Recht auf Vergessenwerden);
- Verarbeitungsbeschränkungen;
- Übertragung von Daten (wenn technisch möglich);
- Erhebung von Einwänden beim Einsatz automatisierter Entscheidungsfindung (einschließlich Profilierung);
- Einlegung von Beschwerden beim Präsidenten des Amtes für den Schutz personenbezogener Daten.
- Die vom Kunden angegebenen persönlichen Daten werden zu den folgenden Zwecken verarbeitet:
- die Erbringung von Dienstleistungen seitens des Verwalters auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b) von DSVGO;
- Marketing, einschließlich der Übermittlung kommerzieller Informationen an die E-Mail-Adresse, wenn der Kunde dem zugestimmt hat, indem er das entsprechende Kästchen im Buchungsprozess markiert hat. Die Zustimmung zur Verarbeitung von Daten zu Marketingzwecken und das Versenden von Geschäftsinformationen kann durch Klicken auf den entsprechenden Link in der empfangenen Nachricht oder durch Senden einer solchen Benachrichtigung an die E-Mail-Adresse des Verwalters zurückgezogen werden;
- Umsetzung des berechtigten Interesses des Verwalters an die personenbezogenen Daten in besonderen Fällen gemäß § 6 Abs. 1 lit. f) von DSVGO, z. B. bei Forderungseinziehung oder Überwachung des Videoverkehrs innerhalb des Objekts.
- Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten sind Verträge zwischen dem Kunden und dem Objekt sowie die einschlägigen nationalen und EU-Rechtsvorschriften, nach denen personenbezogene Daten verarbeitet werden.
- Die persönlichen Daten des Kunden werden maximal für einen Zeitraum gespeichert, der sich aus den Bestimmungen der Steuerverordnung, den Bestimmungen des Buchführungsgesetzes und anderen allgemein geltenden Vorschriften ergibt.
- Die persönlichen Daten des Kunden werden nicht außerhalb des EWR verarbeitet.
- Der Verwalter kann die automatisierte Entscheidungsfindung, einschließlich der Profilierung, für Marketingzwecke und zur Anpassung des Angebots verwenden.
- Der Verwalter beauftragt den Dienstleister mit der Verarbeitung personenbezogener Daten. Empfänger personenbezogener Daten können auch Organe, Institutionen und Einheiten sein, die gesetzlich dazu befugt sind, sowie Einheiten, die Dienstleistungen für den Datenverwalter erbringen (z. B. im Bereich Rechtsberatung, IT, Marketing, Buchhaltung und andere an der Durchführung des Dienstes beteiligte Seiten).
- Der Diensteanbieter und der Verwalter erklären, dass sie entsprechende organisatorische und technische Mittel verwenden, um die Sicherheit der zu verarbeitenden personenbezogenen Daten zu gewährleisten.
- Der Dienstleister und der Verwalter haften nicht für die Folgen der Eingabe falscher oder unzutreffender Daten durch den Kunden, wenn es trotz der gebotenen Sorgfalt nicht möglich sein wird, den Kunden zu kontaktieren.
- RECHTSWIDRIGE AKTIVITÄTEN
- Der Kunde darf die Dienstleistung für rechtswidrige Zwecke nicht verwenden, bzw. für Zwecke, die den Grundsätzen der sozialen Koexistenz, den guten Sitten und den allgemein anerkannten Verhaltensgrundsätzen zuwiderlaufen.
- Der Kunde darf die Dienstleistung lediglich in Übereinstimmung mit dem in den Buchungsbedingungen vorgesehenen Zweck und der festgelegten Funktionalität nutzen.
- SCHLUSSBESTIMMUNGEN
- Die Buchungsbedingungen treten mit der Veröffentlichung auf der Website des Objekts in Kraft und gelten für Buchungen, die nach 2018-03-22. gemacht wurden.
- Der Dienstleister ist berechtigt, die Bestimmungen der Buchungsbedingungen jederzeit und nach eigenem Ermessen zu ändern. Insbesondere kann der Dienstanbieter die Bestimmungen dieser Buchungsbedingungen in den folgenden Fällen ändern:
- Die Buchungsbedingungen müssen an die verbindlichen Vorschriften oder Gesetzesänderungen, die den Inhalt der Buchungsbedingungen betreffen, angepasst werden;
- Die Buchungsbedingungen müssen an die Empfehlungen, Interpretationen, Urteile oder Beschlüsse einer Behörde oder einer gerichtlichen Entscheidung, die den Inhalt der Buchungsbedingungen betreffen, angepasst werden;
- Die Funktionalität des Systems wurde erweitert oder geändert;
- Neue Dienstleistungen wurden eigeführt, bzw. die Art und Umfang der Dienstleistung wurde verändert;
- Änderungen in der technischen Bedingungen der Dienstleistung;
- Änderungen im Umfang der Aktivitäten des Dienstleisters.
- Im Rahmen des geltenden Gesetzes, wird durch die Unwirksamkeit jeglicher Bestimmung der Buchungsbedingungen die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen hiervon nicht berührt.
- Alle Streitigkeiten, die sich aus der Umsetzung der Bestimmungen dieser Buchungsbedingungen ergeben, werden vom für den Dienstleister zuständigen Gericht entschieden. Die im vorigen Satz enthaltene Bestimmung gilt nicht für Verträge mit den Kunden, die Verbraucher sind. Um jeden Zweifel zu vermeiden, teilt der Dienstleister mit, dass im Fall von Verbraucherrechtsstreitigkeiten, ist das zuständige Gericht das Gericht, das in den einschlägigen Bestimmungen über den Schutz der Rechte der Verbraucher vorgesehen ist.
- Das anwendbare Recht ist das polnische Recht. In Angelegenheiten, die nicht in den Buchungsbedingungen geregelt wurden, gelten die einschlägigen Bestimmungen des polnischen Rechts, insbesondere die Bestimmungen des Gesetzes vom 23. April 1964 das Bürgerliche Gesetzbuch (Gesetzblatt 2017.459 vom 2. März 2017 in geänderter Fassung) und das Gesetz vom 18. Juli 2002 über die Bereitstellung elektronischer Dienste (Gesetzblatt 2017.1907 vom 12. Oktober 2017 in geänderten Fassung) sowie das Gesetz vom 29. August 1997 über den Datenschutz (Gesetzblatt 2016.922 vom 28. Juni 2016 in geänderter Fassung).